Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen nur in dem Umfang einzusetzen, in dem sie auch künftig in gleicher Quantität und Güte zur Verfügung stehen.
Nachhaltigkeit bedeutet aber auch, einen kontinuierlichen und intrinsisch motivierten Prozess im Unternehmen zu initiieren.
-
Arithmetikon / 2015-2019 - Reverse Learning als Ansatz zur Vermittlung von Mathematik.
-
Card Board Cycle / 2021-heute - Kreislaufkonzepts zur nachhaltigen Nutzung von Verpackungskartons.
-
Feruza / 2018-2020 - Moderne mediterrane Ernährung aus Hülsenfrüchten und Nüssen.
-
One Stop / 2016-2017 - Konzept für einen digitalen Dorfladen.
-
Ravenna / 2016-2019 - Pay-per-Use Lösung für den Maschinen- und Anlagenbau.
-
Stiftung Archäologie in Bayern / 2005-2011 - Geschäftsmodell für eine gemeinnützige Stiftung.
Und mit diesem Projekt kommen wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach
Interesse? Dann rufen Sie mich an.
T 0871.966 9266. Oder schreiben Sie mir.