Aufgabe war die Entwicklung und Realisation eines geschlossenen Wirtschaftskreislaufs für unreine Polyamid-Polyethylen-Rezyklate aber auch andere Kunststoffe.
Im Post Consumer Bereich („gelber Sack“) fallen laufend hohe Mengen an „nicht sortenreinen Kunststoff-Abfällen“ vor allem auch in Form von Folien mit höheren PA-Anteilen an. China nimmt diese Abfälle seit 2016 nicht mehr ab. Mangels Alternativen werden diese Stoffe heute überwiegend thermisch verwertet, obwohl diese Abfälle aus einem hochwertigen Grundstoff bestehen.
Gerade im Lebensmittelbereich werden an Folien hohe Anforderungen gestellt, die es nahezu unabdingbar machen, die Vorteile verschiedener Kunststoffe zu kombinieren. Eine wirtschaftliche Methode zur Trennung in industriellem Maßstab existiert derzeit nicht.
Aufgrund laufend verschärfter gesetzlicher Anforderungen, aus Imagegründen, aber auch aus rein wirtschaftlichen Erwägungen sind Folienhersteller bemüht, ein immer noch weitgehend lineares in ein zirkuläres System zu überführen.
Christian Knödel, Dipl. oec.
KNÖDEL Agile Innovations
Am Hessengraben 6, 84034 Landshut